BECKGROUND

STEINOFENFRISCH
Mit der Eröffnung unseres neuen Bäckereigebäudes kommen unsere Brote und zukünftig unsere Brötchen aus dem traditionellen Stein- und Holzbackofen.
Nur wer Wurzeln hat, kann fliegen – ist Dominik Beck überzeugt, als er die Gäste zur Eröffnungsfeier unseres neuen Bäckereigebäudes begrüßt. Denn hier am Standort in Erlangen-Tennenlohe haben unsere Urgroßeltern Barbara und Hans einst im Jahr 1895 in ihrer kleinen Backstube an der Dorfkirche die Firmengeschichte von Der Beck begonnen. Und jetzt 130 Jahre später ist die Eröffnung der modernen Brot- und Brötchenbäckerei von Der Beck ein weiterer wichtiger Meilenstein des Familienunternehmens, das Urenkel Dominik nun in 5. Generation in die Zukunft führt.
Moderne Technik für besten Geschmack
Auf rund 2.800 Quadratmetern trifft im technisch hochmodernen Neubau jetzt Innovation auf Tradition. Denn mit nur wenigen Ausnahmen werden künftig alle Brot- und Brötchensorten auf traditionelle Art in den neuen Stein- und Holzbacköfen gebacken. Und das schmeckt man. Dabei entwickelt sich das volle Aroma nicht erst im Backofen. Wichtig ist, dass der Teig vor dem Backen eine längere Teigruhe und damit eine ideale Reifezeit erhält. „Durch das neue Platzangebot haben wir jetzt den Raum, dass die Teiglinge in speziellen Kühl-kammern bis zu 24 Stunden ruhen, um später ihren ganzen Geschmack zu entfalten“, erzählt dazu Brotsommelier Harald Pommer.
Bessere Arbeitsbedingungen für das Team
Die größere Fläche für unsere Bäckerei verbessert aber nicht nur die Produktionsabläufe, sondern vor allem auch das direkte Arbeitsumfeld für unsere Bäcker. Moderne Lüftungs- und Befeuchtungsanlagen minimieren den Mehlstaub in der Backstube und garantieren ein gleichbleibend gutes Klima. Dank der neuen Technik könne man, so Dominik Beck, die Mitarbeiter jetzt aber auch von besonders anstrengenden Arbeiten entlasten.
Gemeinsam in die Zukunft
Doch damit nicht genug: Durch veränderte Arbeitsabläufe werden viele Arbeitsschritte in den Tag gelegt. „Mitarbeitern, die lieber tagsüber arbeiten möchten, können wir dies nun anbieten und hoffen, dass dadurch viele junge Leute den Beruf des Bäckers in einem zukunftssicheren Unternehmen wieder interessant finden.“ Letztlich - da ist Dominik Beck überzeugt – ist es das Zusammenspiel aus technischer Innovation und dem Engagement der Menschen, das den Erfolg von Der Beck ausmacht. „Zusammen wachsen wir an unseren Aufgaben und wachsen dabei als Team immer mehr zusammen.“
AUSSEN KNUSPRIG. INNEN SAFTIG.
Beim Backen auf der Steinplatte und im Holzofen erhalten unsere Brote & Brötchen durch die langsame Abgabe der Speicherwärme eine besonders knusprige Kruste. Aufgeschnitten ist das Brot im Inneren schön saftig und hat ein ausgeprägt herzhaftes Aroma, das ihr lieben werdet. Gutes Brot braucht Zeit und Handwerk. Genießt euren besonderen Brotmoment!
Technik mit Zukunft
Unser neues Bäckereigebäude setzt auf modernste Technologie. Computergesteuerte Prozesse optimieren die Produktion, steigern die Energieeffizienz und verringern deutlich die CO₂-Emissionen. Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist der 100 m³-Heizwasser-Pufferspeicher, der die Abwärme von Öfen und Kühlanlagen zur Beheizung und Warmwasserbereitung nutzt. Zudem ist die Erweiterung der bestehenden Photovoltaik-Anlage über das gesamte Dach geplant. Mit diesem innovativen Konzept für unseren Neubau setzen wir von Der Beck auf eine zukunftsfähige Produktion, ohne dabei den handwerklichen Anspruch und die besondere Qualität unserer Backwaren aus den Augen zu verlieren.






